• Wer sind wir?
  • Was vereint uns?
  • Netzwerk Neuigkeiten
  • FAQ
  • Kontakt
  • Wer sind wir?
  • Was vereint uns?
  • Netzwerk Neuigkeiten
  • FAQ
  • Kontakt

WILLKOMMEN IM FOODSHARING CAFÉ NETZWERK!


Wir stehen gemeinsam für mehr Lebensmittelwertschätzung ein indem wir Lebensmittel teilen, Menschen sensibilisieren und Begegnungsorte schaffen. Ob als Gast, Unterstützer:in oder Café-Neugründer:in – hier erfährst du mehr. Schau dich um, lass dich inspirieren und sei dabei.

Raupe Immersatt - Stuttgart
Foodsharing Café Freiburg
Café Übrig - Freising
café cosmo – Landau
Lübeck
Leipzig
fairwertbar - Jena
Café Mehrrettich - Tübingen
Essbar - Berlin
Futter Teresa - Braunschweig
Foodsharing Café Malente
Biberach
Krumm und Schepp - Mainz
Siegen
Karlsruhe
Aalen
Berchtesgaden
Café Kännche
WP Google Maps

WP Google Maps

BESTEHENDES CAFÉ         CAFÉ IN PLANUNG        INITIATIVE IN FINDUNG
Erkunde auf der Karte die Cafés im Netzwerk – du kannst die Marker einzeln ansteuern und zoomen.

WILLST DU

…DICH AKTIV FÜR DIE WERTSCHÄTZUNG VON LEBENSMITTELN EINSETZEN?

Über 100.000 Menschen engagieren sich bereits indem sie Lebensmittel von Betrieben retten und kostenfrei fairteilen.

Melde dich selbst in der Foodsharing Community an und werde Lebensmittelretter:in!

ERFAHR MEHR

…IN DEINER STADT EIN FOODSHARING CAFÉ ERÖFFNEN ODER DABEI UNTERSTÜTZEN?

Wir freuen uns über Zuwachs und es gibt viele Möglichkeiten sich im Netzwerk einzubringen.

Durchstöber unsere FAQ oder schreib uns einfach eine Mail über das Kontaktformular.

KONTAKTIER UNS

WER SIND WIR?

Im Sommer 2019 hat mit „Raupe Immersatt“ Deutschlands erstes Foodsharing Café in Stuttgart eröffnet und eine Bewegung angestoßen. Inzwischen sind in zahlreichen Städten Initiativen mit ähnlichen Konzepten entstanden.

Foodsharing Cafés teilen noch genießbare, aber überschüssige Lebensmitteln kostenfrei. Dadurch rücken wir das Bewusstsein für den ideellen Wert von Nahrung lokal näher in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Ein gemeinsames Lernen und Inspirieren in offener Atmosphäre wird ermöglicht.

Das Foodsharing Café Netzwerk ist eine Plattform, die überregionalen Austausch zwischen den Cafés ermöglicht. Es verbindet sowohl Betreiber:innen von bestehenden Foodsharing Cafés als auch Gründungsinteressierte miteinander. Wir zeigen wo es bereits Foodsharing Cafés gibt, wo sich gerade etwas entwickelt und wo vielleicht noch großes Potential für weitere motivierte Inititator:innen schlummert.

Unser Netzwerk lebt vom persönlichen Austausch – on- und offline. Neben digitalen Tools wie Slack nutzen wir dafür gegenseitige offline Besuche und planen Netzwerktreffen.

WAS VEREINT UNS?

VISION

Sensibilisierung für Lebensmittelwertschätzung und Reduzierung von Lebensmittelverschwendung

Unser wachsendes Netzwerk schafft es Lebensmittelwertschätzung für Bürger:innen und Politiker:innen erlebbar und greifbar zu machen. Lokale Akteure und Privatpersonen verändern aktiv ihr Verhalten und tragen zur Verringerung der Lebensmittel, die in der Tonne landen, bei.


Gesellschaftlichen Zusammenhalt und Solidarität stärken

Wir schaffen Begegnungsräume in denen Solidarität gelebt wird und gesellschaftliche Veränderung angestoßen wird.


Gesetzesänderungen zur Eindämmung von Lebensmittelverschwendung

Unser Netzwerk ist ein Hebel, um längst notwendige Gesetze zur Eindämmung von Lebensmittelverschwendung in Deutschland zur Ratifizierung zu bringen.

HANDELN

Netzwerktreffen

On- und offline Treffen geben den Teams Motivation und Inspiration.


Erfahrungsaustausch & Wissenstransfer

Leitfäden und gemeinsame Kommunikationskanäle stärken und unterstützen die langfristige Entwicklung bestehender, sowie den erfolgreichen Aufbau neuer, Foodsharing Cafés.


Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit

Durch unsere gemeinsame Webpage und die Unterstützung neuer Cafés erhält das Netzwerk öffentlichkeitswirksame Sichtbarkeit und schafft eine Hebelwirkung auf politischer Ebene.

WERTE

Lebensmittelwertschätzung

kostenfreies Teilen von Lebensmitteln, Kooperationen mit foodsharing und lokalen Akteuren.


Solidarität

bedingungsloses Teilen von Lebensmitteln und gemeinwohlorientiertes nicht gewinnorientiertes wirtschaften.


Gemeinsam Lernen und Inspirieren

Veranstaltungen, Kommunikation, Begegnungsräume, Beteiligung an Veränderungsprozessen der gesetzlichen Rahmenbedingungen.

FOODSHARING

Kooperation

alle Foodsharing Cafés stehen im Austausch oder kooperieren mit den lokalen foodsharing-Initiativen. Die überregionale foodsharing-Struktur unterstützt die Arbeit des Netzwerks.

Wir kooperieren zudem mit der „foodsharing-Städte“ Initiative. Auf deren Webpage gibt’s konkrete Ideen, was man im Bereich foodsharing im eigenen Ort umsetzen kann, was bereits passiert und was in anderen Städten los ist.


Sichtbarkeit

für Besucher:innen und Interessierte ist die Zugehörigkeit zu foodsharing in jedem Café u.a. durch das foodsharing-Logo ersichtlich.


Identifikation

Die Cafés identifizieren sich grundsätzlich mit den Werten von foodsharing und bieten einen niederschwelligen Zugang zur foodsharing-Community.

NEUES AUS DEM NETZWERK

krumm und schepp – Mainz

Ihr habt entschieden! 🌞 Ab heute sind zwei neue Ihr habt entschieden! 🌞 Ab heute sind zwei neue Sorten Limonade bei uns im Café erhältlich: Limette-Minze und Blutorange 🍋‍🟩🍊🥤
Wir bekommen musikalischen Besuch aus Berlin 🎶 Wir bekommen musikalischen Besuch aus Berlin 🎶

Am Samstag, den 28. Juni, treten @vocayou um 14:30 Uhr bei uns im krumm&schepp auf! Die fünfköpfige A-Capella-Band aus Berlin/Potsdam macht auf ihrer 2025-Sommertour unter anderem auch einen Stopp bei uns in Mainz 🥰

Sie selbst beschreiben ihr Programm als kunterbunt und abwechslungsreich, eine Mischung aus vielen verschiedenen Musikrichtungen und Sprachen 🌈

Seid also gespannt und schaut auf jeden Fall vorbei 🫶🏻 wir freuen uns!
Seit Juni gibt es nicht mehr regelmäßig warmes g Seit Juni gibt es nicht mehr regelmäßig warmes gerettetes Mittagessen. Um euch transparent teilhaben zu lassen, warum wir uns dazu entscheiden mussten, wollen wir euch gedanklich in diesem Beitrag mitnehmen! 🙏🏼❤️

Euer krumm & schepp Team
Mehr auf Instagram

Foodsharing Café Freiburg

Danke für die gelungen Rettungsaktion heute auf d Danke für die gelungen Rettungsaktion heute auf dem #southside 
Wir haben unglaublich viel Lebensmittel vor der Tonne retten können 🍌
@foodsharing_de @foodsharing_erlangen_forchheim
Das Foodsharing-Café möchte erwachsen werden und Das Foodsharing-Café möchte erwachsen werden und nach Kleineschholz ziehen um dort ein eigenes Café zu eröffnen. Dazu kooperieren wir mit dem Wohnprojekt @lifelab_ev, das jeden Donnerstag von 17:00 bis 21:00 im Pavillon für alle zusammen mit anderen Projekten der Dachgenossenschaft @wohnenfueralle_eg die Kneipe für alle hostet.

Nächste Woche, am 26.6. sind wir auch mit geretteten Lebensmitteln am Start. Bei bestem Wetter kannst du kühle Getränke genießen und dich über unsere Pläne mit LifeLab und weitere Wohnprojekte in Kleineschholz informieren.
Infostandarbeit mit bester Stimmung beim #southsid Infostandarbeit mit bester Stimmung beim #southside 
Danke @southsidefestival, dass @foodsharing_de hier sein darf und dass das Thema Lebensmittelverschwendung Raum findet! 

Wir sind auf jeden Fall auf das Video von @pfand.gehoert.daneben gespannt, das wir in unserer Arbeitskleidung gedreht haben 😍

Heute startet ab 14:00 die große Konservenrettungsaktion auf dem regular Camp! Wenn ihr wollt könnt ihr eure übrigen Lebensmittel auch selbst zu unserem Fairteiler bringen gegenüber vom Haupteingang, bevor ihr sie liegen lasst… ❤️ Alles, was wir retten, geht an @tafeldeutschland
Mehr auf Instagram

Logo Raupe Immersatt

Raupe Immersatt – Stuttgart

Runzeliges Gemüse oder welker Salat sind noch lan Runzeliges Gemüse oder welker Salat sind noch lange nicht für die Tonne bestimmt. Mit ein paar einfachen Tricks könnt ihr vieles wieder knackig, prall zaubern! Einfach in Wasser einlegen und in den Kühlschrank stellen - ihr werdet staunen☺️

Was sind eure Geheimtipps in Sachen Lebensmittellagerung? 

#zugutfürdietonne #foodsharing #lebensmittelwertschätzung
Und noch ein Jahr mehr: Wir feiern 6 Jahre foodsha Und noch ein Jahr mehr: Wir feiern 6 Jahre foodsharing-Café im Juni! Tragt euch's direkt im Kalender ein und kommt zum Feiern, Tanzen, Beisammen-Sein vorbei :) Programm folgt. Wir freuen uns!

@foodsharing_de 
@foodsharing_stuttgart

#lebensmittelwertschätzung #foodsharing #foodsharingdeutschland #foodsharedwithlove❤️ #foodsharingstuttgart #foodsharingstädte #foodsharinggermany #lebensmittelretten
Instagram-Beitrag 18037971275261837 Instagram-Beitrag 18037971275261837
Mehr auf Instagram

Café Übrig – Freising

Alter Vorstand — neuer Vorstand Abgesehen davon, Alter Vorstand — neuer Vorstand
Abgesehen davon, dass wir zwei Jahre älter geworden sind, hat sich nicht viel verändert👵👴

Danke an alle Mitglieder, die heute bei der Übrig e.V. Mitgliederversammlung gewählt und uns ihr Vertrauen geschenkt haben.
Wir schauen zurück auf zwei ereignisreiche und spannende Jahre und freuen uns auf alles, was kommt! 

Du möchtest dich auch als Mitglied engagieren? Komm einfach im Café vorbei oder besuche uebrig.org. Wir freuen uns immer über Zuwachs.
Bis bald!

#gemeinnützig #vereinsarbeit #mitgliedwerden #übrig
Letzte Woche Montag haben wir bei uns im Café ein Letzte Woche Montag haben wir bei uns im Café einen Workshop zum Thema Bildungsarbeit angeboten. 👩‍🏫📚

Dabei konnten wir unsere Erfahrungen in diesem Bereich weitergegeben und den Teilnehmenden unserer Multiplikator*innen-Schulung Bildungsmethoden speziell zum Thema Lebensmittelwertschätzung und Vermeidung der Lebensmittelverschwendung vermitteln. 🥕

Im Anschluss haben wir uns noch im Allgemeinen über Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung ausgetauscht. 💡

Vielen Dank für eure aktive Teilnahme und die spannenden Diskussionen! 🤗 
.
.
.
#multiplikatorinnen #bildungsarbeit #bne #lebensmittelwertschätzen #lebensmittelretten #lebensmittelverschwendung #foodsharingcafé #nachhaltigkeit #caféübrig
Letzte Woche Samstag fand unser nachhaltiger Spazi Letzte Woche Samstag fand unser nachhaltiger Spaziergang „Freising fairwandeln“ in Kooperation mit der @vhsfreising statt. 🥾🌳

Gemeinsam haben wir uns verschiedene Freisinger Initiativen angeschaut und uns darüber ausgetauscht: Den @weltladen.freising, das Faire Forum der Agenda 21 und unser Café übrig. 🥕

Vielen Dank allen, die dabei waren, sowie dem Weltladen und dem Fairen Forum für die tolle Zusammenarbeit! 🤍
.
.
.
#fair #fairesforumfreising #weltladenfreising #cafeübrig #caféübrig #wirlassennixuebrig #nachhaltigkeit #foodsharingcafe
Mehr auf Instagram

Café Mehrrettich – Tübingen

Das Mehrrettich sucht Verstärkung! ☕️ Für d Das Mehrrettich sucht Verstärkung! ☕️

Für den Café-Betrieb im Mehrrettich suchen wir Mitarbeiter:innen auf Minijob-Basis oder in Teilzeit für die Zubereitung von Kaffee und Snacks, zur Annahme von geretteten Lebensmitteln, den Service, die Kasse und als Ansprechperson für Infos zur Lebensmittelwertschätzung. 💁‍♂️💁‍♀️

Dafür würden wir uns freuen, wenn du schon Gastroerfahrung mitbringst und bereit bist, dich mit dem Foodsaverquiz über Lebensmittelverschwendung und foodsharing Tübingen zu informieren. ℹ️

📧Bewirb dich bis zum 11.12.2024 formlos unter mail@mehrrettich.de! 📧

Du möchtest uns ehrenamtlich unterstützen? 
Auch hierfür freuen wir uns sehr über deine Kontaktaufnahme. 

Bis bald!💕
✨ Alle Veranstaltungen im Mehrrettich für Dezem ✨ Alle Veranstaltungen im Mehrrettich für Dezember auf einen Blick ✨

Es wird weihnachtlich bei uns 🎄

Bei Fragen und Anregungen schreibt uns gerne 💪

Ansonsten kommt fleißig vorbei. Ihr findet uns in der Neckarhalde 70 in Tübingen. 🥰 Wir freuen uns auf euch! ☕
😺 Donnerstag gibt‘s wieder ein PubQuiz

🇬🇧 All Questions also in English 

🗓️ 05.12. um 19:00 Uhr

☕️ Mehrrettich auch nach 18:00 Uhr geöffnet 🥳

🤗 Kommt vorbei, Eintritt ist frei
Mehr auf Instagram

Café Teilchen – Siegen

💰 Im @cafe.teilchen setzen wir auf ein solidari 💰 Im @cafe.teilchen setzen wir auf ein solidarisches Preismodell:
Du zahlst, was du möchtest – oder was du kannst

👩🏻‍🤝‍👨🏽 Für manche bedeutet das, mehr zu geben und damit das Projekt mitzutragen

🥐 Für andere heißt es, einen fairen Preis zu zahlen, den sie sich leisten können

💚 Unser Ziel ist es, ein Café zu schaffen, das für alle zugänglich ist – unabhängig vom Einkommen. Durch gerettete Lebensmittel und ehrenamtliches Engagement wollen wir nicht nur Ressourcen schonen, sondern auch soziale Teilhabe fördern! 

🤝🏻 Denn: ein Café Besuch soll kein Luxus sein – sondern Gemeinschaft stiften und für möglichst viele Menschen zugänglich sein 

#siegen #café #paywhatyouwant #foodsharing #foodsharingsiegen #verteilen #verbinden #verändern #lebensmittelretten #nachhaltigkeit #fairteilen #ehrenamt
📣 Verteilen, Verbinden, Verändern- diesen Slog 📣 Verteilen, Verbinden, Verändern- diesen Slogan haben wir nicht nur in unserem Logo stehen

💭 Heute erzählt euch Petra M. Vogel, was es mit dem Begriff „Verteilen“ auf sich hat und welche Funktion er in unserem Café erfüllen wird

#siegen #café #paywhatyouwant #foodsharing #foodsharingsiegen #verteilen #verbinden #verändern #lebensmittelretten #nachhaltigkeit #fairteilen #ehrenamt
🌱 Ein Café, das noch wächst – mit euch! Hin 🌱 Ein Café, das noch wächst – mit euch!
Hinter den Kulissen tüfteln wir gerade an der Ausstattung des @cafe.teilchen– ein Ort für Engagement, Begegnung & Nachhaltigkeit. Doch bevor die Möbel stehen, fragen wir euch:

🛋️ Wie sieht für dich ein gemütliches Café aus?
Schreib uns deine Ideen für Einrichtung, Atmosphäre und Wohlfühlfaktor! Gemeinsam gestalten wir einen Raum, der verbindet – und verändert

#siegen #café #paywhatyouwant #foodsharing #foodsharingsiegen #verteilen #verbinden #verändern #lebensmittelretten #nachhaltigkeit #fairteilen #ehrenamt
Mehr auf Instagram

FAQ

FOODSHARING

  • Was ist foodsharing?
  • Wie kann ich bei foodsharing mitmachen?
  • Was macht ein Foodsharing Café aus?
  • Woher kommen die Lebensmittel im Foodsharing Café?

NETZWERK

  • In welchen Punkten kann mich das Netzwerk unterstützen?
  • Wie kann ich als Café oder Café-Neugründer:in Teil des Netzwerks werden?
  • Wie kann ich das Foodsharing Café Netzwerk unterstützen?

RECHTLICHES

  • Welche Rechtsform passt zu einem Foodsharing Café?
  • Was sind steuerliche Besonderheiten bei gemeinnützigen Cafés?
  • Welche behördlichen Bescheide sind vor der Café Eröffnung wichtig?
  • Was gibt's bezüglich Lebensmittelsicherheit zu beachten?

FINANZEN

  • Wie kann ein Foodsharing Café wirtschaftlich nachhaltig bestehen?
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Foodsharing Cafés?
  • Was hat man als Foodsharing Café mit dem Finanzamt zu tun?

KONTAKT

13 + 1 =

  • Wer sind wir?
  • Was vereint uns?
  • Netzwerk Neuigkeiten
  • FAQ
  • Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung | Foodsharing Café Netzwerk © 2023 |
unterstützt von foodsharing.de