• Wer sind wir?
  • Was vereint uns?
  • Netzwerk Neuigkeiten
  • FAQ
  • Kontakt
  • Wer sind wir?
  • Was vereint uns?
  • Netzwerk Neuigkeiten
  • FAQ
  • Kontakt

WILLKOMMEN IM FOODSHARING CAFÉ NETZWERK!


Wir stehen gemeinsam für mehr Lebensmittelwertschätzung ein indem wir Lebensmittel teilen, Menschen sensibilisieren und Begegnungsorte schaffen. Ob als Gast, Unterstützer:in oder Café-Neugründer:in – hier erfährst du mehr. Schau dich um, lass dich inspirieren und sei dabei.

Raupe Immersatt - Stuttgart
Foodsharing Café Freiburg
Café Übrig - Freising
café cosmo – Landau
Leipzig
fairwertbar - Jena
Café Mehrrettich - Tübingen
Lübeck
Essbar - Berlin
Futter Teresa - Braunschweig
Biberach
Krumm und Schepp - Mainz
Siegen
Karlsruhe
Aalen
WordPress Google Maps Plugin

WordPress Google Maps Plugin

BESTEHENDES CAFÉ         CAFÉ IN PLANUNG        INITIATIVE IN FINDUNG
Erkunde auf der Karte die Cafés im Netzwerk – du kannst die Marker einzeln ansteuern und zoomen.

WILLST DU

…DICH AKTIV FÜR DIE WERTSCHÄTZUNG VON LEBENSMITTELN EINSETZEN?

Über 100.000 Menschen engagieren sich bereits indem sie Lebensmittel von Betrieben retten und kostenfrei fairteilen.

Melde dich selbst in der Foodsharing Community an und werde Lebensmittelretter:in!

ERFAHR MEHR

…IN DEINER STADT EIN FOODSHARING CAFÉ ERÖFFNEN ODER DABEI UNTERSTÜTZEN?

Wir freuen uns über Zuwachs und es gibt viele Möglichkeiten sich im Netzwerk einzubringen.

Durchstöber unsere FAQ oder schreib uns einfach eine Mail über das Kontaktformular.

KONTAKTIER UNS

WER SIND WIR?

Im Sommer 2019 hat mit „Raupe Immersatt“ Deutschlands erstes Foodsharing Café in Stuttgart eröffnet und eine Bewegung angestoßen. Inzwischen sind in zahlreichen Städten Initiativen mit ähnlichen Konzepten entstanden.

Foodsharing Cafés teilen noch genießbare, aber überschüssige Lebensmitteln kostenfrei. Dadurch rücken wir das Bewusstsein für den ideellen Wert von Nahrung lokal näher in den Mittelpunkt der Öffentlichkeit. Ein gemeinsames Lernen und Inspirieren in offener Atmosphäre wird ermöglicht.

Das Foodsharing Café Netzwerk ist eine Plattform, die überregionalen Austausch zwischen den Cafés ermöglicht. Es verbindet sowohl Betreiber:innen von bestehenden Foodsharing Cafés als auch Gründungsinteressierte miteinander. Wir zeigen wo es bereits Foodsharing Cafés gibt, wo sich gerade etwas entwickelt und wo vielleicht noch großes Potential für weitere motivierte Inititator:innen schlummert.

Unser Netzwerk lebt vom persönlichen Austausch – on- und offline. Neben digitalen Tools wie Slack nutzen wir dafür gegenseitige offline Besuche und planen Netzwerktreffen.

WAS VEREINT UNS?

VISION

Sensibilisierung für Lebensmittelwertschätzung und Reduzierung von Lebensmittelverschwendung

Unser wachsendes Netzwerk schafft es Lebensmittelwertschätzung für Bürger:innen und Politiker:innen erlebbar und greifbar zu machen. Lokale Akteure und Privatpersonen verändern aktiv ihr Verhalten und tragen zur Verringerung der Lebensmittel, die in der Tonne landen, bei.


Gesellschaftlichen Zusammenhalt und Solidarität stärken

Wir schaffen Begegnungsräume in denen Solidarität gelebt wird und gesellschaftliche Veränderung angestoßen wird.


Gesetzesänderungen zur Eindämmung von Lebensmittelverschwendung

Unser Netzwerk ist ein Hebel, um längst notwendige Gesetze zur Eindämmung von Lebensmittelverschwendung in Deutschland zur Ratifizierung zu bringen.

HANDELN

Netzwerktreffen

On- und offline Treffen geben den Teams Motivation und Inspiration.


Erfahrungsaustausch & Wissenstransfer

Leitfäden und gemeinsame Kommunikationskanäle stärken und unterstützen die langfristige Entwicklung bestehender, sowie den erfolgreichen Aufbau neuer, Foodsharing Cafés.


Gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit

Durch unsere gemeinsame Webpage und die Unterstützung neuer Cafés erhält das Netzwerk öffentlichkeitswirksame Sichtbarkeit und schafft eine Hebelwirkung auf politischer Ebene.

WERTE

Lebensmittelwertschätzung

kostenfreies Teilen von Lebensmitteln, Kooperationen mit foodsharing und lokalen Akteuren.


Solidarität

bedingungsloses Teilen von Lebensmitteln und gemeinwohlorientiertes nicht gewinnorientiertes wirtschaften.


Gemeinsam Lernen und Inspirieren

Veranstaltungen, Kommunikation, Begegnungsräume, Beteiligung an Veränderungsprozessen der gesetzlichen Rahmenbedingungen.

FOODSHARING

Kooperation

alle Foodsharing Cafés stehen im Austausch oder kooperieren mit den lokalen foodsharing-Initiativen. Die überregionale foodsharing-Struktur unterstützt die Arbeit des Netzwerks.

Wir kooperieren zudem mit der “foodsharing-Städte” Initiative. Auf deren Webpage gibt’s konkrete Ideen, was man im Bereich foodsharing im eigenen Ort umsetzen kann, was bereits passiert und was in anderen Städten los ist.


Sichtbarkeit

für Besucher:innen und Interessierte ist die Zugehörigkeit zu foodsharing in jedem Café u.a. durch das foodsharing-Logo ersichtlich.


Identifikation

Die Cafés identifizieren sich grundsätzlich mit den Werten von foodsharing und bieten einen niederschwelligen Zugang zur foodsharing-Community.

NEUES AUS DEM NETZWERK

krumm und schepp – Mainz

krumm.und.schepp

krumm.und.schepp
Auf den Punkt gebracht: Für eine mögliche Locati Auf den Punkt gebracht: Für eine mögliche Location suchen wir eine:n Architekt:in mit Bauvorlageberechtigung, der/die die fertigen Baupläne beim Bauamt vorlegt und für uns die Umnutzungsänderung beantragt. Wir freuen uns über jede Hilfe dabei! 🙏🏼

#letsgo #foodsharingcafe #supportyourlocalplanet
Sei dabei und schnapp dir einen der fünf Plätze. Sei dabei und schnapp dir einen der fünf Plätze. 🌞

Wir haben in unserer Crowdfunding-Kampagne einen Yoga-Workshop angeboten. Für den ersten Termin am 09.09. um 11 Uhr bieten wir fünf weitere Plätze an für alle, die es während der Kampagne nicht geschafft haben. Die Session wurde in der Kampagne mit einem Spendengegenwert von 30€ ausgegeben und das soll genauso bei diesen fünf Plätzen bleiben. Über Mehrspenden für unsere Vereins- und Bildungsarbeit freuen wir uns natürlich trotzdem. 🙌🏼

Wenn du dabei sein möchtest, schreib und eine Mail an alex@krumm-schepp.de 📩 - und dann verraten wir dir, wo das ganze stattfindet. 🌞

Dein krumm & schepp Team

#foodsharing #yoga #supportyourlocalplanet
Teil des Teams? Klingt cool? Schreib uns eine Nach Teil des Teams? Klingt cool? Schreib uns eine Nachricht! Wir freuen uns auf deinen Beitrag auf dem Weg zum foodsharing-Café. Am 24.08. gibt es ein Onboarding für alle Interessierten!🌞🌍🌱

#supportyourlocalplanet
Mehr auf Instagram

Foodsharing Café Freiburg

Open Stage beim Foodsharing-Café Sommerfest. Wir Open Stage beim Foodsharing-Café Sommerfest.
Wir suchen Menschen. Die auf unserer offenen bunten Bühne im Rahmen unseres Sommerfestes auftreten möchten.
Alle krativbeiträge bis zu 7 min sind willkommen (bitte Keine religiösen, politischen oder diskriminierend Elemente beinhalte).
Am Freitag den 15 September von 15 - 17 Uhr.

Kommt vorbei wir freuen uns! 😊❤️

#openstage
#foodsharingcafefreiburg
#sommer
#sommerfest
#freiburg
#freiburgevents
Nächsten Freitag kommt gerne vorbei! #foodsharing Nächsten Freitag kommt gerne vorbei! #foodsharingcafe #foodsharing #freiburg #sommer  #foodsaver #foodwaste
Den ganzen August gibt es kein Foodsharing-Café!! Den ganzen August gibt es kein Foodsharing-Café!!
Wir sind am 1. September das erste Mal nach unserer Sommerpause wieder für euch da. Das Strandcafé hat trotzdem für euch geöffnet. 😁
Habt einen schönen Sommer. 🌻
Mehr auf Instagram

Logo Raupe Immersatt

Raupe Immersatt – Stuttgart

Nach einer kleinen Sommerpause starten wir bald wi Nach einer kleinen Sommerpause starten wir bald wieder in den Veranstaltungs-Herbst 📖🎞🎶🗯 - freut euch auf ein vielfältiges Programm mit Kunst, Kultur und auch Bildung! Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, schaut am besten auf unsere Website - ein paar Termine findet ihr dort bereits unter dem Reiter „Aktuelles“ und weitere werden in den nächsten Wochen noch folgen. 

Diese Woche am Donnerstag geht’s zum Beispiel gleich los mit einer Lesung mit der belgischen Autorin @anneleenvanoffel in Kooperation mit dem @litquartier. Anneleens Werk „Hier ist alles sicher“ stellt vor dem Hintergrund des israelisch-arabischen Konflikts universelle Fragen, z.B. wie schwer es ist, unter den falschen Umständen richtig zu handeln. Oder wie leicht es ist, sich in widersprüchlichen, moralischen Vorstellungen zu verstricken. 

Weiter geht’s am 20.9. mit dem Neulingstreffen für interessierte Lebensmittelretter:innen. @foodsharing_stuttgart erklärt, wo genau die Probleme von Lebensmittelverschwendung in Deutschland liegen und wie ihr selbst aktiv werden könnt, indem ihr euch bei foodsharing engagiert. 

Musikalisch wird’s im Oktober mit @meikeboltersdorf, im November mit @duft.offiziell und im Dezember mit @feierabendkollektiv, @henny_herz und Philipp Kitzberger.

Und, und, und! Toll wird’s, mit so vielen wunderbaren Menschen und euch als Gäste zusammenzukommen - seid gespannt und kommt vorbei! 🐛☺️
Happy Birthday, liebes foodsharing-Café! 🎈🎉 Happy Birthday, liebes foodsharing-Café! 🎈🎉 Heute vor vier Jahren eröffneten wir die Raupe und zelebrieren seit dem Lebensmittelwertschätzung am Hölderlinplatz. Unglaublich, wenn wir auf den Start 2019 zurückblicken und in alten Erinnerungen schwelgen. 

Für uns gilt heute: Dienstag ist Ruhetag ist für’s Team Feiertag und Wochenende. Deshalb machen wir 'nen Team-Ausflug und genießen den gemeinsamen Moment mit allen Raupis. 

Ab Donnerstag starten wir dann in unser Geburtstags-Wochenende mit Frühschoppen, Aperitivo, DJs, Live-Konzerten und Kaffee-Specials. Kommt vorbei und stoßt mit uns an! 🙌🏼🐛❤️
Freudige Netzwerk-Neuigkeiten! Wie einige von euc Freudige Netzwerk-Neuigkeiten!

Wie einige von euch vielleicht schon in vorherigen Posts mitbekommen haben, gibt es inzwischen deutschlandweit mehrere foodsharing-Cafés und weitere motivierte Initiativen, die sich auf dem besten Weg zur Gründung befinden. Seit einiger Zeit treffen wir uns zum Erfahrungs- und Wissensaustausch, unterstützen uns gegenseitig und teilen unser Gelerntes mit neuen Initiativen und Interessenten.

Um unserem Netzwerk und damit dem Thema Lebensmittelwertschätzung noch mehr Sichtbarkeit, auch in Richtung Politik, zu geben und die Entstehung weiterer Cafés zu fördern, haben wir uns zum foodsharing-Café-Netzwerk zusammengeschlossen und freuen uns den neuesten “Netzwerkzuwachs” mit euch zu teilen, nämlich die Homepage des foodsharing Café Netzwerk: www.foodsharingcafe.net

Falls ihr euch fragt, warum nicht alle Cafés “Raupe Immersatt” heißen: wir sind ein Netzwerk, in dem jedes Café seine eigene lokal passende Lösung entwickelt - uns vereint nicht ein immer gleiches Design, Sortiment oder Preismodell sondern unsere Werte, Vision und unser Handeln. Wenn euch interessiert was das genau bedeutet, ob in eurer Stadt vielleicht bereits eine Initiative am Start ist, oder wie ihr ansonsten selbst loslegen könnt: auf zur Netzwerkseite! 

@wirlassennixuebrig @mehr_rett_ich @foodsharingcafefreiburg @krumm.und.schepp @futter_teresa @cosmo.landau

#foodsharing #foodsharinggermany #foodsharingdeutschland #foodsharingcafe #lebensmittelwertschätzen #lebensmittelwertschätzung #lebensmittelretten
Mehr auf Instagram

Café Übrig – Freising

Impressionen von unserem Sommerfest Teil 2. Wir sc Impressionen von unserem Sommerfest Teil 2. Wir schwelgen noch immer in den schönen Erinnerungen! Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten und allen fürs Kommen und Mitfeiern!! 💚

📸 Wolfgang Metzner
.
.
.
#caféübrig #übrig #wirlassennixübrig #foodsharingcafe #supermöhrio #freising #sommerfest
Eindrücke von unserem Sommerfest letzte Woche. So Eindrücke von unserem Sommerfest letzte Woche. Soooo ein schöner Tag! Und soooo viele Leute!!!
.
.
.
#caféübrig #übrig #wirlassennixübrig #foodsharingcafé #supermöhrio #freising
⛱️☀️🥕Am Samstag, den 22.7. ist unser ü ⛱️☀️🥕Am Samstag, den 22.7. ist unser übrig Sommerfest! 🥕☀️⛱️

Kommt von 14-22 Uhr vorbei und genießt gerettetes Essen und kühles Laibhaftiges von @diefermenter, tauscht Kleidung an der Kleidertauschstange von @freischenk_freising, töpfert mit @hoelzhandwerk_keramik, macht Siebdruck oder lasst eure Kinder (oder euch selbst) schminken. 

Ab 14 Uhr gibt es außerdem was Feines auf die Ohren: Live-Musik von Riku, @atlas_sounds, @grantltrio, @flowoflifemusic und @lisafitzek & Band. 
Wir freuen uns schon total auf euch und ein schönes Fest und hoffen, das Wetter meint es gut mit uns. ☀️
.
.
.
#übrig #caféübrig #wirlassennixübrig #foodsharingcafé #cafeübrig #café #foodsharing #supermöhrio #hierbleibtnixübrig #sommerfest #livemusic #freising
Mehr auf Instagram

FAQ

FOODSHARING

  • Was ist foodsharing?
  • Wie kann ich bei foodsharing mitmachen?
  • Was macht ein Foodsharing Café aus?
  • Woher kommen die Lebensmittel im Foodsharing Café?

NETZWERK

  • In welchen Punkten kann mich das Netzwerk unterstützen?
  • Wie kann ich als Café oder Café-Neugründer:in Teil des Netzwerks werden?
  • Wie kann ich das Foodsharing Café Netzwerk unterstützen?

RECHTLICHES

  • Welche Rechtsform passt zu einem Foodsharing Café?
  • Was sind steuerliche Besonderheiten bei gemeinnützigen Cafés?
  • Welche behördlichen Bescheide sind vor der Café Eröffnung wichtig?
  • Was gibt's bezüglich Lebensmittelsicherheit zu beachten?

FINANZEN

  • Wie kann ein Foodsharing Café wirtschaftlich nachhaltig bestehen?
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Foodsharing Cafés?
  • Was hat man als Foodsharing Café mit dem Finanzamt zu tun?

KONTAKT

3 + 7 =

  • Wer sind wir?
  • Was vereint uns?
  • Netzwerk Neuigkeiten
  • FAQ
  • Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung | Foodsharing Café Netzwerk © 2023 |
unterstützt von foodsharing.de